top of page

Beenovation – Abschlussberichte der Projekte

Im Rahmen der Vernetzungs- und Transfermaßnahme Beenovation wurden seit 2021 insgesamt 16 Verbundprojekte gefördert mit dem Ziel, den Schutz von Bienen und weiteren Bestäuberinsekten in der Agrarlandschaft zu stärken. Finanziert durch das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) und der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) als Projektträger, liegt der Schwerpunkt auf praxisnaher Forschung und Innovation. 

Die Abschlussberichte dokumentieren die Ergebnisse aus Bereichen wie Bienengesundheit, widerstandsfähige Honigbienenvölker, bestäuberfreundlicher Pflanzenschutz und Pflanzenbau, Sensorik und Künstlicher Intelligenz (KI) zum Monitoring sowie ökologische Strategien zur Förderung der Biodiversität.

​ 

BeeContour

Streifenanbausysteme zur Förderung von Bienen und weiteren Bestäuberinsekten in der Agrarlandschaft

Folgt in Kürze

Biene40

Entwicklung digitaler vernetzter Sensoren für vitalere Bienen

BienenHaltenHof

Förderung widerstandsfähiger Bienenpopulationen auf landwirtschaftlichen Betrieben durch extensive Bienenhaltung als Motor für ein insektenfreundliches Biodiversitätsmanagement

Folgt in Kürze

Breedwatch

Optimierung des Zuchtfortschritts von Apis mellifera durch multisensorische Überwachung und Klassifizierung von Selektionsmerkmalen in der ökologischen Imkerei

Folgt in Kürze

ComBee

Wechselwirkungen der Landschaftsstruktur und kombinierter Agrarumwelt-maßnahmen auf die

Diversität, die Population-sentwicklung und den Gesundheitszustand von Wild- und Honigbienen

DEAD

Diagnose von Europäischer und Amerikanischer Faulbrut in Deutschland

Folgt in Kürze

EAsyLife

Entwicklung eines Applikationsverfahrens zur systemischen Varroabekämpfung mit Lithiumchlorid für Bienenvölker

FarmerBeeWild

Bestäuberfreundliche Agrarlandschaften - derzeitige Situation und Entwicklungspotenziale

Folgt in Kürze

FINDIG

Förderung blütenbesuchender Insekten durch Diversifizierung im Grünbrachemanagement

Folgt in Kürze

INTEGRA

Integration von Habitatstrukturen in landwirtschaftlich genutzten Flächen zur Förderung von Bestäuberinsekten

Folgt in Kürze

LAFAS

Entwicklung eines lateral flow assays (LFA) für die simultane Detektion von vier bienenpathogenen Viren

NutriBee

Interaktion von abiotischen Stressoren und Nahrungslimitierung auf Bienengesundheit und Entwicklung von Jungvölkern im Freiland

OCELI

Bienenbasiertes Biomonitoring zur Erschließung der synergetischen Wirkmechanismen von Landwirtschaft und Bestäuberinsekten

Folgt in Kürze

Raps-OP

Rapsanbausysteme mit Begleitpflanzen zur Schadinsektenabwehr und Insektizid-Reduktion

Sense4Bee

Integrierte Sensorsysteme zur Erforschung und Überwachung von Bienengesundheit und Umwelteinflüssen

VITALBIENE

Auswirkungen einer innovativen Bienenhaltung mit reduzierter Varroamilbenbehandlung auf die Leistungsfähigkeit und Vitalität von Honigbienen in der naturnahen Imkerei

bottom of page